Remote arbeiten – Was ist das?
Remote arbeiten – einfach erklärt: So funktioniert Zusammenarbeit auf Distanz mit virtueller Assistenz – sicher, effizient und unkompliziert. Voraussetzungen, Vorteile & einfache Umsetzung
VIRTUELLE ASSISTENTEN
7/31/2025
Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt – oder laut gesagt. „Remote arbeiten? Aber wo sitzt die Person dann? Und wie soll das funktionieren, wenn ich sie nicht sehe?“
Viele Unternehmer, die bisher in dieser Form keine Berührung mit der digitalen Arbeitswelt hatten, stehen Remote-Arbeit zunächst skeptisch gegenüber. Verständlich! Denn was man nicht kennt, kann schnell kompliziert wirken.
Die gute Nachricht: Remote-Arbeit ist weder Hexenwerk noch Hightech-Spielerei. Und sie kann Ihnen den Arbeitsalltag deutlich erleichtern – ganz ohne Büro, Festanstellung oder "Digitalstudium".
„Aber wann kommst du denn ins Büro?“
Warum Remote-Arbeit kein Modewort, sondern eine echte Entlastung sein kann
Was bedeutet remote arbeiten?
Remote arbeiten heißt einfach: Jemand erledigt eine klar definierte Aufgabe – aber nicht bei Ihnen vor Ort, sondern von einem anderen Ort aus. Das kann das eigene Homeoffice sein, ein Co-Working-Space, ein Büro im Ausland oder auch ein Camper der gerade in Schweden unterwegs ist.
Der Unterschied zum klassischen Homeoffice: Bei Remote-Arbeit geht es nicht um festangestellte Mitarbeiter, die zeitweise von zu Hause aus arbeiten. Sondern um selbstständige Fachkräfte, die ortsunabhängig, flexibel und strukturiert für Sie arbeiten – zum Beispiel eine virtuelle Assistenz (VA).
Stellen Sie sich einen Handwerker vor, der mit eigenem Werkzeug zu Ihnen kommt, den Auftrag erledigt und danach wieder geht. Genauso funktioniert Remote-Arbeit – nur eben digital.
Was muss der Auftraggeber bereitstellen?
Weniger, als Sie denken. Viele glauben, sie müssten erst ein digitales Großprojekt starten – mit Servern, spezieller Software und neuen Computern. Das stimmt nicht.
❌ Was Sie NICHT brauchen:
Keinen eigenen Server
Keine dauerhafte Büro-IT
Keine teure Spezialsoftware
✅ Was reicht:
Eine klare Aufgabe
Ein einfacher Kommunikationskanal (z. B. E-Mail, WhatsApp oder Zoom)
Zugangsdaten, falls die VA in bestehenden Systemen arbeiten soll (z. B. Onlineshop, Social Media, E-Mail-Postfach)
Was bringt die/der VA alles selbst mit?
Das ist sicherlich von Person zu Person unterschiedlich und sollte im Vorfeld im besten Fall abgesprochen werden.
Eine erfahrene virtuelle Assistenz remote arbeitet professionell – und bringt alles mit, was sie braucht:
🧰 Technik & Software: Eigener PC / Laptop, Internetzugang, gängige Programme
🔄 Selbstwartung: Updates, Backups, Datensicherheit erledigt sie selbst
🔐 Verantwortungsvoller Umgang mit Daten: Datenschutz ist Standard
🙅♂️ Kein Mehraufwand für Sie: Sie delegieren – und können sich auf Ergebnisse verlassen
Was bringt also Remote-Arbeit dem Auftraggeber konkret?
Remote-Arbeit kann für Unternehmen und Selbstständige viele Vorteile bieten – besonders, wenn Ressourcen knapp sind oder flexible Unterstützung gefragt ist.
💡 Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ Keine Lohnnebenkosten
✅ Zahlung nur für konkret erbrachte Leistung
✅ Kein zusätzlicher Büroplatz nötig
✅ Flexible Verfügbarkeit, auch außerhalb klassischer Arbeitszeiten
✅ Zahlung einfach per Rechnung in Ihrer Währung
✅ Remote Arbeit spart Geld – bei voller Leistung
📌 Praxisbeispiel:
Ein deutsches Unternehmen arbeitet mit einem VA aus Italien zusammen. Der VA organisiert Termine, schreibt Angebote, pflegt Kundendaten – zuverlässig, strukturiert und eigenständig. Die Kommunikation läuft per E-Mail und Telefon, die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnung. Das Unternehmen spart Zeit, Geld und Nerven – ohne Qualitätsverlust.
Fazit: Es ist leichter, als man denkt
Remote arbeiten – was bedeutet das? Es ist eine moderne, aber sehr praktische Form der Zusammenarbeit. Besonders für Unternehmer, die sich keine feste Assistenz leisten wollen oder können, aber mehr Zeit für ihr Kerngeschäft brauchen.
Probieren Sie es einfach aus. Das Risiko ist gering, der Nutzen groß. Und wenn es nicht passt, endet die Zusammenarbeit unkompliziert – ganz ohne Kündigungsschutz oder Bürokratie.
👋 Neugierig geworden?
Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Fragen haben, sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir heraus, ob Remote-Arbeit für Sie passt – ganz ohne Fachchinesisch.
VA Bachmann
Virtueller Assistent für
Support | Buchhaltung | Organisation
© 2024. All rights reserved.
Kontakt
kontakt@vabachmann.de
Rechtliches
LinkedIn Profil